Wissenscenter
Alles, was du über Umfragen wissen musst – und mehr

Die Qualifizierungsphase
Umfragen möchten mehr über die Meinungen bestimmter Gruppen, der sogenannten „Zielgruppen“ erfahren (z. B. Bäcker, Radfahrer, Hundebesitzer, Android-Benutzer usw.).
Daher wirst du jedes Mal, wenn du auf eine Umfragekachel klickst, zu einer Seite mit dem Text „Qualifizierung starten“ geleitet. Auf diese Weise können wir feststellen, ob du zur Zielgruppe der betreffenden Umfrage gehörst.
Wenn du nicht qualifiziert bist
Am Ende der Qualifizierungsphase wirst du entweder einer Umfrage zugeordnet oder „herausgefiltert“.
„Herausgefiltert“ ist der Begriff, der verwendet wird, wenn eine Person für eine bestimmte Umfrage nicht qualifiziert ist. Du kannst auf zwei Arten herausgefiltert werden. Erstens, wenn du (wie bereits erwähnt) nicht zur Zielgruppe einer Umfrage gehörst. Und zweitens, wenn die Teilnehmerquote bereits erreicht wurde. Das passiert, wenn die Umfrage bereits genügend Antworten aus der Zielgruppe erhalten hat. (Daher ist die Umfrage für dich nicht mehr verfügbar.)

Wenn du qualifiziert bist
Dies sind einige Dinge, die du wissen solltest:
Die Umfragen werden von unseren Kunden erstellt (d. h. von den Unternehmen, die mehr über deine Meinung erfahren möchten).
Daher sehen nicht alle Umfragen gleich aus.
Einige Umfragen werden auf der Domäne des jeweiligen Kunden gehostet.
Wenn dies der Fall ist, ändert sich die Webadresse. Nach dem Abschluss der Umfrage wirst du wieder zu e-Rewards zurückgeleitet.
Kunden stellen ihre eigenen Qualifizierungsfragen.
Wenn du an diesem Punkt herausgefiltert wirst, bist du zwar Teil der breiteren Zielgruppe der Umfrage (z. B. Hundebesitzer), gehörst jedoch möglicherweise nicht genau zu den Teilnehmern, die unser Kunde sucht (z. B. Hundebesitzer mit iPhone).
Abschließen oder beenden

Tipps für die Teilnahme an Umfragen
Wenn es um Marktforschung geht, sind Daten (oder besser gesagt, deine Umfrageantworten) der Schlüssel. Daher legen wir als Marktforschungsanbieter großen Wert auf die Datenqualität. Aber was bedeutet das?
In der Praxis wenden wir strenge Verfahren an, um unehrliche Aktivitäten zu beenden. Daher ist es wichtig, dass unsere Mitglieder dem Ansatz P-A-T folgen:
- > Nimm dir genügend Zeit, um die Fragen in der Umfrage ordnungsgemäß (englisch„properly“) zu lesen.
- > Beantworte die Fragen in der Umfrage korrekt (englisch „accurately“).
- > Beantworte die Fragen in der Umfrage wahrheitsgemäß (englisch „truthfully“).
So vermeidest du, dass dein Konto von unserem System markiert und unter „Quarantäne“ gestellt wird (d. h. dein Konto wird bis zum Abschluss der Untersuchung gesperrt).